Publikation

„Ohne Blaulicht“ – Feuerwehren als zivilgesellschaftliche Akteure (2012)

Feuerwehren haben über ihren Brandschutzauftrag hinaus vielfältige soziale Funktionen. Vor allem wenn Konflikte bearbeitet werden müssen, gerät das kommunikative „Handwerkzeug“ in den Blickpunkt. Beratungsarbeit kann dabei unterstützen. Erfolgt sie gerade nicht „zielorientiert“, kann sie dazu beitragen, Konflikte und Probleme aus eigener Kraft in Lerngelegenheiten und Veränderungsprozesse zu transformieren.
Zitation: Uwe Steinbeiß, Thomas Weidlich: „Ohne Blaulicht“ – Feuerwehren als zivilgesellschaftliche Akteure; in: Dirk Wilking, Michael Kohlstruck (Hg.): Demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung. Einblicke IV. Ein Werkstattbuch, Potsdam 2012, S. 197–204.