Publikationen

Unsere Publikationen bieten Einblicke in unsere Arbeit und enthalten praktische Informationen für die kritische Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt.

Artikel nach Kategorien filtern:

„Ohne Blaulicht“ – Feuerwehren als zivilgesellschaftliche Akteure (2012)

Feuerwehren haben über ihren Brandschutzauftrag hinaus vielfältige soziale Funktionen. Vor allem wenn Konflikte bearbeitet werden müssen, gerät das kommunikative „Handwerkzeug“ in den Blickpunkt. Beratungsarbeit kann dabei unterstützen. Erfolgt sie gerade nicht „zielorientiert“, kann sie dazu beitragen, Konflikte und Probleme aus eigener Kraft in Lerngelegenheiten und Veränderungsprozesse zu transformieren.

Zum PDF...

Eltern mischen mit. Ergebnisse aus dem Pilotprojekt Elternwege–Beratungswege (2010)

Anhand mehrerer Szenarien werden die Erfahrungen der Mitarbeitenden von „Elternwege – Beratungswege“ aus knapp zwei Jahren Projektlaufzeit resümiert. Im Fokus der Arbeit vor Ort standen dabei zum einen die Kompetenzvermittlung an Familien hinsichtlich Kindeserziehung und Entwicklungsförderung, zum anderen die Beratung von Kommunen in Bezug auf den Ausbau von familienfreundlichen Strukturen.

Zum PDF...

Gedanken zum Arbeitskonzept des Mobilen Beratungsteams (2010)

Der Artikel spricht sich für ein Beratungsverständnis aus, das jenseits von Richtig–Falsch–Unterscheidungen, Spezialwissen, methodischem Vorgehen und Ermahnungen von außen konkreten Bezug nimmt auf die Anliegen der Akteur*innen, ihre Sichtweisen und Verständnisse von Rechtsextremismus. Er fordert auf, sich auf einen offenen Prozess einzulassen und darin Impulse zu setzen, die für alle Beteiligten Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.

Zum PDF...

Einblicke

Hier können Sie die Werkstattbücher aus unserer Reihe "Einblicke" herunterladen.

Einblicke I

Wolfram Hülsemann, Michael Kohlstruck (Hg.)

Einblicke II

Wolfram Hülsemann, Michael Kohlstruck, Dirk Wilking (Hg.)

Einblicke III

Dirk Wilking, Michael Kohlstruck (Hg.)

Einblicke IV

Dirk Wilking, Michael Kohlstruck (Hg.)

Einblicke V

Dirk Wilking, Michael Kohlstruck (Hg.)

Einblicke VI

Markus Klein
(Hg.)

„Reichsbürger“? Wir sind doch alle Bundesbürger. Trotzdem gibt es kaum einen Behördenleiter, der noch nicht mit dem Phänomen „Reichsbürger“ zu tun hatte und manchmal nicht wusste, welchen Umgang mit ihnen er seinen Mitarbeitern anraten sollte. Der Band klärt auf, will informieren und gibt Hilfestellungen.

Unser Flyer

Laden Sie sich die Bildschirmversion unseres gedruckten Flyers herunter.

Flyer "Rechtspopulismus"

Lernen Sie den richtigen Umgang mit rechtspopulistischen Parolen.